Der grosse
Erfolg kam nach der Vergrosserung der Ausstellung;
1986 eroffnete ein neuer Teil des Museums, der vom Architekten
Kontovounisios gestaltet wurde und spater an einem internationalen
Wettbewerb teilnahm.
Jedes Jahr werden wunderbare Werke von beruhmten Kunstlern
auf den vier Ebenen ausgestellt; Werke moderner Kunst
von beruhmten Kunstlern des 20. Jh., wie Picasso, Matisse,
Kadinsky, Paul Klee, Chagall, Rodin, Miro u. a. werden
gezeigt. Seit seiner Eroffnung ist das Museum sehr erfolgreich
und Besucher aus ganz Griechenland und der ganzen Welt
besuchen diese einmalige Ausstellung.
Telefon: 22820-22650
Mehr Informationen unter:
www.culture.gr |
|
Man kann in
der Ausstellung die wunderschone
Statue des Hermes Hermes von Andros besichtigen, ein
Werk von Praxiteles, das im 1. Jh. n. Chr. entstand und
in Palaopoli 1832 gefunden wurde.
Telefon: 22820-23664
Mehr Informationen unter:
www.culture.gr
Das Institut wurde 1994 von Petros und Marika Kydonieos
gegrundet, um Kunststucke aus den Bereichen der Musik,
des Theaters und der Literatur (griechische und internationale)
auszustellen. 1995 verwirklichten sie ihre wie folgt
genannte Idee: “Ploes“; seitdem findet jeden Sommer
eine Ausstellung der modernen Kunst statt.
Telefon: 22820-24598 |
|
Gebaude auf
Hora (oder Andros-Stadt) untergebracht. Die Bibliothek
enthalt etwa 3000 Bande aus der Kollektion von Theofilos
Kairis, der ein Gelehrter und Priester auf Andros war
(1784-1852).
Die Bibliothek beherbergt auch eine grosse Anzahl Manuskripte,
seltene Veroffentlichungen, historische Akten, kunstlerische
Werke und eine kleine archaologische Sammlung. Im Sommer
befindet sich die Ausstellung im neuen Bereich der Bibliothek
Telefon: 22820-22262
Das Museum wurde 1972 gegrundet und prasentiert die
gesamte Geschichte des Handels von Andros.
Es zeigt nautische
Handelsbucher aus der Antike bis heute, Litographien
von Schiffen aus Andros und Schiffsmodellen sowie vieles
anderes mehr.
Das Museum befindet sich in der Innenstadt von Andros.
Telefon: 22820-22664
Mehr Informationen unter:
www.culture.gr |