Verschiedene Funde zeigen, dass die Insel von Kareanern,
Pelasgiern, Achaeanern und Phoenikanern bewohnt war.
1050 v. Chr. besiedelten die Ionier Ios.
Verschiedene Vermutungen wurden uber den Namen Ios aufgestellt,
der vorherrschendste und glaubwurdigste von allen ist
die Version, dass gefordert wurde, den Namen von der Ioniern
anzunehmen und die zweite Version, dass Ios seinen Namen
von dem vielen „violett“ hat („ion“ auf griechisch), welches
jeden Fruhling die Insel bedeckt.
Aufzeichnungen, Munzen und Texte von alten Historikern,
wie z. B. Herodotus, besagen, dass Ios der Geburtsort
der Mutter (Klymeni) vom griechischen epischen Dichter
Homer ist und er hier verbrannt wurde; dieser Glaube wurde
ein grosser Mythos, Tradition und Stolz der Einwohner
der Insel. |
|
Ios grundete in der Klassischen Periode ein demokratisch-politisches
System, als es ein Mitglied des Athener – Delian - Bundes
wurde.
Viele Kirchen wurden wahrend der byzantinischen Periode
in Ios erbaut und nutzten die Saulen und den Marmor
von antiken heidnischen Tempeln, um das Uberleben und
die Gottesdienste der christlichen Religion sicherzustellen.
Nur ein paar Dinge sind uber die byzantinische Zeit in
Ios bekannt.
In den nachsten Jahren folgte der Fall des byzantinischen
Imperiums, wie die meisten griechischen Inseln, litt auch
Ios unter vielen Piratenuberfallen und die Einwohner versteckten
sich in der starken Festung, um vor den Graeueltaten der
Piraten zu entkommen.
|
|
griechischen
Inseln.
Die
folgenden Jahre waren hart fur Ios, verwustet von mehreren
Piratenuberfallen und von den Turken besetzt.
Wahrend des griechischen Unabhangigkeitskrieges gegen
die turkische Herrschaft half Ios, und beteiligte sich,
indem es 24 ausgestattete Schiffe fur die Revolution bereitstellte.
Die Insel war letztendlich 1829 befreit und frei und wurde
ein Teil des modernen griechischen Staates.
|