auch
in Agypten gefunden wurden, wird angenommen, dass die
Miloaner einen bluhenden Exporthandel betrieben.
Wahrend der Bronzezeit (2800 – 1100 v.
Chr.) entwickelte sich Milos und wurde das Zentrum der
Kykladen-Kultur. Die starkste Stadt war Phylakopi, deren
Ruinen an der Nordostkuste der Insel, nahe Pollonia, von
zwei englischen Archaologen (Smith und Hogarth) 1896-99
und 1911 gefunden wurden.
Die Ruinen zeigen drei unterschiedliche historische Phasen,
die mehr als 1500 Jahre andauerten; die Stadt war dreifach
zerstort und jeweils von ihren Einwohnern wieder aufgebaut;
das letzte Mal zerstorten wahrscheinlich die Mykener die
Stadt, die eine neue mit einem deutlichen mykenischen
Charakter erbauten.
Grossartige Kunstarbeiten sind aus
dieser Periode erhalten: Amphoren (zweihenklige Kruge),
Gefasse und Wandgemalde, die alle im archaologischen Museum
in Athen und Milos ausgestellt sind.
Wahrend der Archaischen Periode nahm
die minoische Bevolkerung ab und die Stadt Phylakopi war
nach 1100 v. Chr. verlassen. Eine neue Stadt wurde uber
dem heutigen Dorf Klima gegrundet; die antike Stadt wurde
von den Dorianern erbaut, die von Sparta nach Milos kamen,
um hier zu leben.
Einige Jahre spater waren die Miloaner
und Dorianer vermischt, sodass jeder als Dorianer bezeichnet
wurde.
Die Kunst bluhte auf, speziell die Kunst der Keramik,
von der die perfekte miloanische Amphore (Krug) weiterlebte,
die hochgratig kunstlerisch verarbeitet ist.
Die klassische Periode war eine schwierige
Zeit fur Milos; die Einwohner kampften an der Seite der
Athener im Persischen Krieg, im peloponnesischen Krieg
versuchten sie, aufgrund ihrer Unabhangigkeit, neutral
zu bleiben; dies verursachte eine Reaktion der Athener,
die 426 v, Chr. einen Teil ihrer Flotte sendeten, um Milos
zu starken und ihnen zu helfen, aber die Miloaner haben
sich nicht gefugt. 416 v. Chr. wurde eine neue Athener
Offensive nach Milos geschickt, die Expedition schilderten
die Thukudider. |
|
Wahrend
der hellenistischen Periode kam fur Milos
unter der Herrschaft der Makedonier, der Antigonider und
der Ptolemier von Agypten eine Zeit des Wohlstands.
Es war die Zeit des Friedens, in der hervorragende Kunstarbeiten
kreiert wurden, wie die Statue des Poseidon und die Reiterstatue,
die im Nationalmuseum von Athen stehen sowie die Venus
von Milos.
Diese Periode war eine Periode des Friedens und der Ruhe
fur Milos. Der Mineral-Handel der Insel wuchs und brachte
ihren Einwohnern Reichtum; Kunst und Handwerk dieser Zeit
zeigt die Entwicklung der Miloaner.
Das Zentrum der Stadt
wurde in den Norden verlegt, dorthin, wo das Gebiet von
Tramythia war, 1896 wurde ein bemerkenswertes Mosaik entdeckt,
das das Heiligtum des Tempels bedeckte, dem Dionysus gewidmet
war.
Das Marmor-Amphitheater von Milos stammt aus der gleichen
Periode; es wurde an der Stelle erbaut, von der man einen
atemberaubenden Blick uber das Meer hat; dieses Theater
beweist die grossartige spirituelle und kulturelle Entwicklung
der Miloaner wahrend dieser Periode.
Das Christentum erreichte Milos im ersten Jahrhundert
n. Chr. und weitete sich schnell aus. Es wurden Katakomben
errichtet, um das christliche Vertrauen zu schutzen und
den Christen zu erlauben, ihre religiosen Aufgaben und
Zeremonien abzuhalten, haben ihre Toten heimlich begraben
und unter der Ablehnung der Heidnischen.
Diese spektakularen Katakomben konnen in der Nahe des
Dorfes Tripiti besichtigt werden.
Die byzantinische und venezianische Periode |
|
Nach dem Fall des Romischen Reichs gehorten alle Kykladen
zum Byzantinischen Reich.
Nur ein paar historische Beweise
und Schriften sind aus dieser Zeit erhalten geblieben,
aber es ist bekannt, dass Milos, sowie auch viele andere
Inseln, das Ziel vieler Piratenuberfalle war.
Die Stadt
Klima, Hauptstadt von Milos, war nach einen schweren
Erdbeben verlassen und Funde beweisen, dass die Einwohner
in die Gebiete Komia und Emborios umgesiedelt sind. |
|
Als der Pirat Barbarossa die Insel ubernehmen wollte,
leistete die Krispon-Dynastie (folgend der Sanudo-Dynastie)
keinen Widerstand und gab Milos an die Turken.
1566 kamen alle Kykladen-Inseln unter die turkische Herrschaft.
Die Administration der Insel ubergab Piali Pasha dem judischen
Bankier Joseph Nazis. Nach dessem Tod kam Milos unter
die Herrschaft des Sultans Mourat III. Die Insel war zweifach
autonom und musste Steuern an die Delegierten des Sultans
zahlen.
In den Jahren der turkischen Herrschaft war Milos nie
von der Turken besetzt, sie kamen nur auf die Insel, um
die Steuern zu kassieren und die Insel zu uberprufen.
Wahrend dieser Jahre zerstorten die Venezianer, Turken
und Piraten sehr haufig die Insel.
1675 kam der einheimische Pirat George Kapsis nach Milos,
er wurde von den Einwohnern Milos’ der „Koenig“ genannt,
da er eine starke Anti-Turken-Einstellung hatte. Die Turken
sperrten ihn 1678 ein und erhangten ihn in Konstantinopel.
1771 kam Milos unter die russische Herrschaft und wurden
nach drei Jahren von den Turken zuruckerobert.
Die Insel Milos war von den Kykladen die erste Insel,
die auf die Revolution von 1821 reagierte und somit
fand die erste See-Schlacht in den Gewassern von Milos
am 11. April 1821 statt.
Wahrend der Revolution war Milos die Rettung fur Fluchtlinge
aus ganz Griechenland. 1830 war die Insel mit Griechenland
und mit allen Kykladen-Inseln vereint.
Im 1. Weltkrieg wurde Milos als eine Basis von den britischen
und franzosischen Streitkraften genutzt. Nach der Katastrophe
von Asia Minor 1922, war Milos Rettung fur viele Fluchtlinge.
Im 2. Weltkrieg fielen die Deutschen im Mai 1941 in Milos
ein und bauten in vielen Dorfern Festungsanlagen zu ihrer
eigenen Sicherheit. Die Miloaner leisteten gegen die deutsche
Besatzung heroisch Widerstand und hissten am 9. Mai 1945
die griechische Flagge.
Viele Einwohner verliessen die Insel aufgrund schwerer
Lebensbedingungen und gingen nach Athen und in die USA.
Mit dem Wuchs des Tourismus erlebte die Insel Milos und
seine Einwohner eine starke Entwicklung. |